Hallo alle zusammen und willkommen zurück zu COME IN Weekly – eurer queeren Kolumne!
Entschuldigt bitte die kleine Verspätung, aber auch Autor*innen müssen mal frei haben 😉
Dafür geht es gestärkt an den dieswöchigen Artikel, fangen wir also gleich an!
Wie ihr vielleicht mitgekriegt habt, war am Donnerstag (17.05.) der IDAHOBIT – der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Überall auf der Welt feierten Leute den Tag, um darauf aufmerksam zu machen, dass viele queere Leute immer noch diskriminiert werden, dass die gleichen Rechte für alle in vielen Ländern immer noch ein Traum ist, an den viele nicht glauben können.
In der Ukraine beispielsweise wurden sowohl das Equality Festival als auch der IDAHOBIT so stark von Orthodoxen und Rechten mit Drohungen und sogar Rauchbomben gestört, dass zumindest das Equality Festival aufgelöst werden musste.
Deutlich friedlicher lief es beim Stendaler IDAHOBIT ab. Hier hatten sich verschiedene Mitglieder*innen des LSVDs, des QueerDenkers und auch Akteur*innen aus der lokalen Politik versammelt, um gegen 17.00 Uhr im Namen des Rainbowflashs bunte Luftballons steigen zu lassen.
Zuvor konnten noch Prospekte von der mobilen Opferberatung für Opfer rechter Gewalt, vom LSVD und anderen Teilnehmenden oder auch der Medienkoffer des KgKJH begutachtet werden. Auch ins Gesprach kamen die Leute vor Ort, um sich über die aktuelle Situation für queere Menschen auszutauschen.
Und wenn wir gerade bei lokalen queeren Veranstaltungen sind, hier ein Tipp für alle queeren Studierenden und jungen Erwachsenen, die in Magdeburg und Umgebung wohnen:
Am Donnerstag (24.05) findet ab 14.00 Uhr auf dem Campus Herrenkrug der HS Magdeburg-Stendal die “Wiederauferstehung” des QueerDenker Studierendenreferats statt! Nach einer längeren Pause ist das Referat wieder zurück und lädt alle herzlich dazu ein, bei Bier, Bratwurst und guter Musik das neu auferlebte Referat zu feiern.
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier.
Auch diese Woche gibt es Neuigkeiten aus Amerika:
Maryland hat nun ebenfalls ein Verbot der Konversionstherapie an queeren Jugendlichen unterzeichnet. Mit dem Gesetz soll die psychische Gesundheit von Jugendlichen geschützt werden.
Eine der größten Befürworterinnen des Gesetzes war die republikanische Parlamentsabgeordnete Meagan Simonaire. Sie hatte sich in einer bewegenden Rede im Parlament als Bisexuelle geoutet und davon berichtet, wie sie als Teenagerin vor ihren Eltern zunächst geheim gehalten habe, dass sie sowohl Männer als auch Frauen sexuell attraktiv findet – als sie ihnen doch davon erzählte, hätten ihre Eltern Homo-“Heiler”-Camps für sie gesucht. Ihr Vater sei immer noch nicht mit dem “Lebensstil” seiner Tochter einverstanden und stimmte gegen das Verbot.
Coming Out der Woche ist dieses Mal Xu Jingsen.
Der chinesische Profi-Surfer hatte sich diese Woche auf Weibo (dem chinesischen Facebook) mit den Worten “Ich werde stolz meine Wahrheit leben und sehe es als größtes Geschenk, das mir mitgegeben wurde” geoutet. Er wird bei den Gay Games in Paris dieses Jahr als erster Botschafter aus dem asiatischen Raum auftreten.
Mit seinem Coming Out hofft er, anderen Mut zu machen – Die rechtliche und gesellschaftliche Situation für queere Menschen in China ist leider immer noch sehr problematisch, sodass ein so öffentliches Coming Out oftmals viele Schwierigkeiten mit sich bringt.
Und hier noch ein musikalischer Tipp der Woche: Ryan Amador hat die Woche seine neue Single “Loverboy” veröffentlicht.
Für ihn selbst ist das Lied und auch das Musikvideo – das ihr hier sehen könnt – wie ein zweites Coming Out, da er bisher immer etwas nervös wurde, die Hand seines Partners in der Öffentlichkeit zu halten oder auch nur seinen Eltern vorzustellen.
Und das wars auch schon wieder für diese … na ja, für die letzte Woche 😉
Bis nächste Woche,
Min. 🌈
Dieser Beitrag kann persönliche Meinung des Autors enthalten, die nicht automatisch die Meinung des Jugendtreffs COME IN sein muss.