In der fünften Folge werfen wir einen Blick in die bunte queere Medienwelt. Dazu haben wir uns als Gast Falk Steinborn, seinerseits Journalist und Medientrainer, aus NRW eingeladen. Die Beiden haben unter anderem über das Medienprojekt Queerblick deren Arbeit während des Lockdowns, die Absage des ESC 2020 sowie den Medienkonsum in Corona-Zeiten getalkt. Des weiteren erfahrt ihr wie es um einen Queerblick Podcast steht!

Markiert uns gerne in den sozialen Medien mit dem Hashtag #Queercastathome.

Links zur Folge:
Lovely Faggot – gay short film
Queerblick auf YouTube
Mehr Infos zur Queerblick

 

 

Der lambda queercast wird produziert vom Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland in Zusammenarbeit mit dem Medienprojekt GOQUEER
Moderation: Martin Taube
Technische Umsetzung & Schnitt: Dominic Liebschwager
Intro/Outro Sprecher: Lawrence Maximilian

 

 

In der heutigen Folge von lambda queercast ist Martin Jäger, Jugenbildungsreferent für junge Queers in Sachsen-Anhalt zu Gast. Er und Host Martin Taube sprechen über die Arbeit mit jungen Queers zu Zeiten von Corona und wie dabei digitale Lösungen eingesetzt werden sollen. Weiter geben sie einen kurzen Ausblick darauf, auf welche Onlineveranstaltungen sich die queere Community in nächster Zeit freuen kann und welche Angebote bereits bestehen.

Martin Jäger teilt sein “Insiderwissen” über die Situation bezüglich den Christopher Street Days. Er redet zusammen mit Martin Taube über Jugendliche, die Zuhause kein oder schlechtes Internet haben. Und darüber, wie die Politik agieren sollte, um queere Jugendliche zu schützen.

Markiert uns gerne in den sozialen Medien mit dem Hashtag #Queercastathome.

Der lambda queercast wird produziert vom Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland in Zusammenarbeit mit dem Medienprojekt GOQUEER
Moderation: Martin Taube
Technische Umsetzung & Schnitt: Dominic Liebschwager
Intro/Outro Sprecher: Lawrence Maximilian

 

 

Musiker*innen vor Herausforderungen und Zeit für neue Ideen. Mit Jordan Hanson, selbst nebenberuflich Musiker, spricht unser Host Martin vom „ lambda queercast”, über viel Zeit, die plötzlich zur Verfügung steht und für was man diese als Musiker*in aktuell nutzen kann und über die Schwierigkeit mit abgesagten Großveranstaltungen. Außerdem spricht Jordan über Fotos, die bei einem schon lustigen Ereignis auf der Bühne entstanden sind und warum diese nun im Giftschrank liegen.

Neben diesen Themen quatscht Martin mit Jordan über seinen eigenen Podcast „Jordans Corner“, den er auf Grund der zur Verfügung stehende Zeit genau jetzt an Start bringen konnte, dessen Inhalt und für was er diesen nutzen möchte. Zu guter letzt teilt er mit uns seine Pläne, wie Veranstaltungen like CSD’s in Onlinevarianten durch ihn als queerer Künstler unterstützt werden können.

Markiert uns gerne in den sozialen Medien mit dem Hashtag #Queercastathome.

Der lambda queercast wird produziert vom Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland in Zusammenarbeit mit dem Medienprojekt GOQUEER
Moderation: Martin Taube
Technische Umsetzung & Schnitt: Dominic Liebschwager
Intro/Outro Sprecher: Lawrence Maximilian

 

 

In unserer zweiten Folge spricht unser Host Martin Taube mit dem Gast Martin Thiele Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt Süd/Halle e.V. über die Herausforderungen der Kontaktsperre im Zusammenhang mit dem Wunsch nach körperlicher Nähe und da ist es ganz egal, ob es um Umarmungen, Küsse oder auch Sex geht, denn Covid-19 bringt auch dort einige Verhaltensänderungen mit sich. Queere Menschen ist genau dies sehr wichtig, deshalb reden wir darüber, was man aktuell beachten sollte, inwieweit man sein Verhalten anpassen könnte und welche Auswirkungen dies vielleicht auch auf öffentliche Veranstaltungen wie den CSD haben könnte.

Markiert uns gerne in den sozialen Medien mit dem Hashtag #Queercastathome.

Der lambda queercast wird produziert vom Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland in Zusammenarbeit mit dem Medienprojekt GOQUEER
Moderation: Martin Taube
Technische Umsetzung & Schnitt: Dominic Liebschwager
Intro/Outro Sprecher: Lawrence Maximilian

 

 

GOQUEER

Um unsere Arbeit erfolgreich durchführen zu können sind wir als gemeinnütziger Verein auf Spenden angewiesen.