QZIN._Zeichenfläche 1

Ausgabe 03/2021

Hallo und herzlich Willkommen zurück zu QZIN – eurer queeren Nachrichtenübersicht.
In den vergangenen Wochen ist einiges passiert; verlieren wir also keine Zeit und springen in die aktuellen Nachrichten!

Hallenser CSD soll offline stattfinden

Trotz Pandemie möchte Halle dieses Jahr einen CSD vor Ort veranstalten.

Nachdem 2020 der CSD mit einer Fenster-Aktion gefeiert wurde, bei der Interessierte Plakate mit Protestsprüchen und Regenbogenflaggen aus ihren Fenstern gehängt hatten, möchte die Aids-Hilfe in Halle dieses Jahr auf die Straße gehen und für grenzenlose Solidarität demonstrieren.

Stuttgarter Diözese will queere Paare weiterhin segnen

Wenn wir schon beim Thema “Trotz …” bleiben: die katholische Diözese Rottenburg-Stuttgart will queere Paare trotz dem Verbots aus Rom weiterhin segnen.

Der 52-jährige Weihbischof Matthäus Karrer sagte der “Schwäbischen Zeitung”: “Segnungen gehören in der Seelsorge zum pastoralen Alltag.” Diese Praxis werde durch das Papier aus Rom zumindest in der württembergischen Diözese nicht infrage gestellt. Segnungen würden ebenso nicht sanktioniert werden.

Ebenso solle künftig eine diözesane Stelle “in diesem sensiblen seelsorgerischen Bereich” eingerichtet werden.

Bulgarien muss queere Familie anerkennen

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg-Kirchberg vertritt die Auffassung, dass Bulgarien einem bulgarischen Kind, das laut spanischer Geburtsurkunde zwei Mütter hat, einen Personalausweis ausstellen muss.

Hintergrund des Urteils war eine Bulgarin, die in Spanien lebt und dort mit ihrer britischen Ehefrau eine Tochter bekam. Die spanischen Behörden stellten dem Kind eine Geburtsurkunde aus, in der die Eheleute als Elternteile verzeichnet wurden. Die Gemeinde Sofia in Bulgarien weigerte sich jedoch, das ebenfalls zu tun. Die Eintragung zweier weiblicher Elternteile verstoße gegen die öffentliche Ordnung, weil die Ehe bisher noch nicht für alle geöffnet wurde.

Söder gegen LSBTIAAPQ+ Vertretung im Rundfunkrat

Auch Bayern zeigt sich mal wieder von seiner “beste” Seite.

Die Staatsregierung weigert sich, queere Organisation in den öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk aufzunehmen und womit wird da ganze begründet? Richtig, mit den Persönlichkeits- und Datenschutzrechten.

“Die Staatsregierung erhebt keine Daten über die sexuelle Orientierung und die geschlechtliche Vielfalt der in Bayern lebenden Personen. Einer Datenerhebung stehen Persönlichkeits- und Datenschutzrechte entgegen.”, entgegnet Medienstaatsminister Florian Herrmann (CSU) auf die Frage, ob queere Menschen im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks und im Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien angemessen vertreten werden.

Ironischerweise sind im besagten Rundfunkrat Interessensgruppen wie eine Organisation für evangelische Frauen, der Bauernverband oder der Vertriebenenverband. Scheinbar ist die Repräsentation von Kühen wichtiger als die von queeren Menschen in Bayern.

Queere Personen können Divers-Regelung kaum nutzen

Der Titel dieser Nachricht ist ein wenig gemein, denn offiziell hieß die Nachricht “Nur 300 Menschen als divers anerkannt“.

Tatsache ist jedoch, dass die Vorgaben, die an die entsprechende Änderung des Personenstands gebunden sind, so restriktiv sind, dass viele Personen, die die Regelung nutzen wollen, es überhaupt nicht können. (Ich im übrigen eingeschlossen)

Verständlicherweise war die Regelung ursprünglich nur für intergeschlechtliche Personen gedacht und es gab u.a. 2019 elf Babys, die den “Divers”-Geschlechtseintrag erhalten haben – jedoch wäre die Öffnung der Regelung für trans Menschen eine persönliche Erleichterung und ein Schritt zur Minderung der eigenen Dysphorie. Bedenkt eins jedoch, dass noch nicht mal das TSG angepasst wurde, können queere dya Personen lange auf die Öffnung der “Divers”-Regelung warten.

Throuple als Elternteile in USA anerkannt

Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ging es für queere polyamoröse Paare in den USA.

In Kalifornien wurden erstmal drei Elternteile auf der Geburtsurkunde ihres bereits dreijährigen Kindes eingetragen. Alan Mayfield, Jeremy Hodges und Ian Jenkins sind seit acht Jahren in einer polyamorösen Beziehung und konnten dank einer Eizellenspende Elternteile der beiden Kinder Piper und Parker werden.

Im Präzedenzfall ging es um die Anerkennung der drei Elternteile in Pipers Geburtsurkunde. Alan, Jeremy und Ian wurden automatisch mit der Geburt von Parker als Elternteile anerkannt.

Der Medientipp der Woche
Triggerwarnung Erwähnung von Transfeindlichkeit

Die meisten kennen vermutlich RuPaul’s Drag Race, oder?

Falls nicht: seit 13 Staffeln kämpfen (bislang nur) Drag Queens um die Krone und den Titel “Amerca’s Next Drag Superstar”. Klingt ein bisschen wie America’s Next Topmodel, nur eben für Drag Künstler:innen und das ist es auch. In “sickening” Mini und Maxi Challenges zeigen die Drag Künstler:innen, was in ihnen steckt und am Ende des Ganzen müssen die beiden Künstler:innen, die am “schlechtesten” in der Challenge abgeschnitten haben, gegeneinander lipsyncen.

Ganz ohne Kontroverse ist RuPaul’s Drag Race nicht, denn der Macher der Serie (RuPaul) hat sich in der Vergangenheit transfeindlich geäußert. U.a. können laut RuPaul cis UND trans Frauen, die schon eine medizinische Transition begonnen haben, keine Drag Queens sein und auch in der Serie wurde ursprünglich ein transfeindlicher Begriff für einen der Catchphrases genutzt.

Nichtsdestotrotz ist die Serie beliebt und gibt damit der Community ein kleines bisschen Queerness auf den heimischen Bildschirm.

Nachdem mehrere Länder nun einen Ableger der Serie bekommen haben (ja, auch Deutschland mit Heidi Klum und das lief nicht sonderlich gut), kommt Drag Race nach Down Under: “Drag Race Down Under”, die australische Version der Kult-Realityshow, beginnt am 01. Mai!

Aktuell ist nicht bekannt, ob Drag Race Down Under auf Netflix DE kommt. Allerdings ist es möglich, einen Großteil der Drag Race Franchise Serien auf WOW Presents+ für 4 Dollar im Monat zu schauen.

Coming Out der Woche

In der vergangenen Woche haben sich wohl Demi Lovato als auch JoJo Siwa als pansexuell geoutet!

Das wars für diese Woche.

Passt weiterhin gut auf euch auf!
Min 🌈

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

GOQUEER

Um unsere Arbeit erfolgreich durchführen zu können sind wir als gemeinnütziger Verein auf Spenden angewiesen.